Es war einmal ein mächtiger Zauberer, der in einem hohen Turm lebte. Er war bekannt für seine unglaublichen magischen Fähigkeiten und hatte viele Schüler, die bei ihm lernten. Der Zauberer unterrichtete seine Schüler in der Kunst der Zauberei, doch nur
die besten und fleißigsten Schüler durften seine mächtigsten Zauber lernen. Unter seinen Schülern war ein junger Mann namens Thomas. Thomas war sehr ehrgeizig und wollte der beste Zauberer werden, den die Welt je gesehen hatte. Er arbeitete
hart und lernte schnell, doch der Zauberer war oft streng und ließ nur wenigen seinen geheimsten Zauber erfahren. Eines Tages, als der Zauberer das nächste große Zauberexperiment vorbereitete, rief er seine Schüler zusammen. „Wer von euch
ist bereit, den mächtigsten Zauber zu lernen?“ fragte er. Alle Schüler standen auf, doch der Zauberer schaute nur auf Thomas. „Du, Thomas, scheinst derjenige zu sein, der diesen Zauber am meisten begreifen kann“, sagte er. Der Zauberer gab
Thomas ein altes Buch mit Zaubersprüchen und erklärte ihm, dass der Zauber, den er lernen würde, sehr gefährlich sei. „Dieser Zauber kann die Realität verändern, aber er darf nur in größter Not verwendet werden“, warnte der Zauberer. „Du musst
vorsichtig sein, Thomas, denn Magie ist nicht nur ein Werkzeug, sondern auch eine Verantwortung.“ Thomas war aufgeregt und begann sofort, die Zaubersprüche aus dem Buch zu üben. Doch je mehr er lernte, desto mehr wurde er von der Macht der
Zauberei verführt. Eines Nachts, als der Zauberer schlief, beschloss Thomas, den Zauber zu versuchen, ohne zu warten. Er dachte, er könne die Welt verändern und alle seine Wünsche erfüllen. Mit einem mutigen Satz sprach er den Zauberspruch
aus, doch anstatt das zu bewirken, was er wollte, wurde die Welt um ihn herum chaotisch. Der Himmel verdunkelte sich, die Erde bebte und der Turm begann zu wanken. Thomas erschrak und versuchte, den Zauber rückgängig zu machen, doch es war
zu spät. Der Zauber war zu mächtig, und die Welt wurde von den Kräften der Magie erfasst. Der Zauberer erwachte und kam schnell zu Thomas. „Was hast du getan?“ rief er. „Du hast die Kräfte der Magie missbraucht, und nun musst du lernen, die
Konsequenzen zu tragen.“ Der Zauberer sprach einen Zauber, der das Chaos beruhigte, aber die Schäden waren groß. Er sagte zu Thomas: „Du hast viel zu lernen, und du musst lernen, die Verantwortung für deine Taten zu übernehmen.“ Thomas war
tief enttäuscht von sich selbst, doch der Zauberer erklärte ihm, dass wahre Macht nicht in der Fähigkeit liegt, Zauber zu wirken, sondern in der Weisheit, sie mit Bedacht zu verwenden. Thomas schwor, nie wieder die Magie leichtfertig einzusetzen
und sich immer an die Lehren des Zauberers zu halten. Von diesem Tag an wurde er ein weiser Zauberer, der seine Macht mit Bedacht einsetzte und anderen half, anstatt sich von seiner eigenen Gier nach Macht leiten zu lassen.
1.Warum wählte der Zauberer Thomas aus, um den mächtigsten Zauber zu lernen?
A. Weil Thomas am fleißigsten war.
B. Weil die anderen Schüler Angst hatten.
C. Weil Thomas bereits ein mächtiger Zauberer war.
D. Weil der Zauberer niemand anderen mochte.
2.Welche Lektion lernte Thomas am Ende der Geschichte?
A. Dass Zauberei immer Spaß macht.
B. Dass Macht ohne Verantwortung gefährlich ist.
C. Dass der Zauberer ihn nie unterstützen wollte.
D. Dass Magie keine Konsequenzen hat.
1.Hat Thomas den Zauber sofort verstanden, ohne Schwierigkeiten?
Ja
Nein
2.Hat Thomas den mächtigsten Zauber ausprobiert, ohne die Erlaubnis des Zauberers?