Es war einmal eine Stadt namens Hameln, die von einer großen Rattenplage heimgesucht wurde. Die Ratten waren überall, sie fraßen das Korn in den Scheunen, die Lebensmittel in den Häusern und machten das Leben der Menschen unerträglich. Die Bürger der Stadt waren verzweifelt und wussten nicht, was sie tun sollten. Eines Tages kam ein geheimnisvoller Mann in die Stadt. Er trug ein bunteres Gewand und hatte eine Flöte in der Hand. Er stellte sich als der "Rattenfänger" vor und versprach den Bürgern von Hameln, die Ratten von der Stadt zu vertreiben, wenn sie ihm im Gegenzug eine angemessene Belohnung gaben. Die Stadtobersten, in ihrer Verzweiflung, stimmten zu. Der Rattenfänger ging durch die Straßen und begann, auf seiner Flöte zu spielen. Der Klang seiner Musik war so bezaubernd, dass die Ratten aus ihren Verstecken kamen und ihm folgten. Der Rattenfänger führte die Tiere bis zum Fluss Weser, wo er sie alle ertränkte. Als die Rattenplage besiegt war, forderte der Rattenfänger die versprochene Belohnung von den Bürgern. Doch die Stadtväter weigerten sich, ihm die versprochene Summe zu zahlen. Sie fanden Ausreden und wollten den Rattenfänger betrügen. Zornig über den gebrochenen Vertrag, ging der Rattenfänger ein zweites Mal in die Stadt. Dieses Mal spielte er eine noch schönere Melodie auf seiner Flöte. Doch diesmal kamen nicht nur die Ratten, sondern auch die Kinder der Stadt. Die Musik zog sie magisch an, und sie folgten ihm, ohne sich um ihre Eltern oder die Gefahr zu kümmern. Der Rattenfänger führte die Kinder in eine Höhle im Berg und verschwand mit ihnen. Nur ein kleines Mädchen, das taub war und die Musik nicht hören konnte, blieb zurück und berichtete den Eltern von der Entführung. Die Stadt war in Aufruhr, aber es war zu spät. Die Kinder waren verschwunden und nie wieder gesehen. Seitdem gibt es die Legende von dem Rattenfänger von Hameln, der die Stadt für ihren Verrat bestrafte. Es wird erzählt, dass der Rattenfänger in die Stadt zurückkehrte und die Kinder nie mehr aus der Höhle zurückkehrten. Das Mädchen, das überlebt hatte, erzählte ihre Geschichte, aber die Stadt musste mit der schrecklichen Erinnerung an den Verrat und die verlorenen Kinder leben.

1.Warum kam der Rattenfänger in die Stadt Hameln?

A. Um die Ratten zu vertreiben
B. Um den Menschen zu helfen
C. Um die Stadt zu verlassen
D. Um Musik zu spielen

2.Wem folgte die Musik des Rattenfängers?

A. Nur den Ratten
B. Nur den Kindern
C. Den Ratten und den Kindern
D. Nur den Erwachsenen

1.Der Rattenfänger nahm die Kinder aus der Stadt Hameln mit.

Ja
Nein

2.Der Rattenfänger rief mit seiner Musik nur die Ratten herbei.

Ja
Nein